Treffpunkt Medienberatung & Internet-Consulting

INHALT

  1. Was ist Medienberatung ?
  2. Typische Begriffe im Internet-Consulting
  3. Was ist Mediaberatung ?
  4. Ausflug in die deutsche Filmhistorie

Definition: Was ist Medienberatung?

Der Begriff » Medienberatung « findet Verwendung im Internet bzw. dem Online-Bereich, der mit Neuen Medien genutzt werden kann.

Zu den Neuen Medien zählen elektronische Geräte wie Desktop-Computer, Laptops (Notebooks), Smartphones, Tablets und Smart-TVs.

Eine Medienberatung für Unternehmen bezieht sich auf die optimale Nutzung des Internets z.B.

  • zur Firmenpräsentation,

  • zum Verkauf von Dienstleistungen und Produkten oder

  • zur Kommunikation mit Kunden und der Öffentlichkeit.

Eine Medienberatung richtet sich an private Unternehmen (KMU, Mittelstand, Konzerne), öffentliche Unternehmen und Organisationen.

Im weiteren Sinn kann sich Medienberatung auch auf die Beratung von Politikern beziehen zum geeigneten Umgang mit Medien wie Fernsehen und Radio oder der Print- und Online-Presse.

Begriffe im Internet-Consulting

Folgende typische Begriffe finden Verwendung im Internet-Consulting und in der Medien-Beratung:

Projektbezogen kann eine Medienberatung weitere Aufgaben-Bereiche umfassen, zu denen auf den folgenden Seiten Informationen und Definitionen abrufbar sind:

Die auf dieser Webseite vorgestellten » Medienberater kommen aus dem Raum München oder Bayern.

Sie übernehmen verschiedene Aufgaben und Projekte im Bereich IT-Systeme, Marketing, Web-Development, Internet-Lösungen, Film-/Videoproduktion, Unternehmensberatung und Vermarktungskonzepte.

Definition: Was ist Mediaberatung?

Der Begriff » Mediaberatung « findet Verwendung im Bereich der Vermarktung individueller Werbekampagnen und Werbebotschaften für Unternehmen aller Größen (KMU, Mittelstand, Konzerne), Organisationen und staatlicher Instutitionen.

Als Kanäle zur Vermarktung stehen traditionelle Medien wie Rundfunk (Radio) und Fernsehen (TV) zur Verfügung und im Druck-Bereich Print-Medien wie Zeitschriften, Zeitungen und Plakate.

Längst haben sich jedoch die Neuen Medien etabliert und so umfasst die Mediaberatung auch die Ausarbeitung von Kampagnen-Konzepten mit Hilfe innovativer Online-Produkte im Internet.

Zu den Medien in der Mediaberatung zählen auch digitale Werbeflächen und Videowände in der Außenwerbung, auch Out-of-Home Media (OOH), im öffentlichen Raum (Bahnhöfe, Bushaltestellen, Litfaßsäulen, Einkaufszentren, Innenstädte usw.).

Mediaberater entwickeln heutzutage also quer über alle existierenden Medien sog. Crossmedia-Konzepte für werbetreibende Kunden (Auftraggeber), um Werbekampagnen und Werbebotschaften gezielt auf geeigneten Kanälen erfolgreich zu platzieren.

In einer einfacheren Ausgestaltung kann die Tätigkeit vom Mediaberatern auch den Verkauf von Print- und Onlinewerbung sowie den Anzeigenverkauf für Fachtitel und Webseiten beinhalten.

„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“

( Henry Ford, 1863 – 1947, amerikanischer Unternehmer und Industrieller )

Ausflug in die deutsche Filmhistorie

In der Rubrik » Filmgeschichte wird ergänzend zum Themenbereich „Medienberatung“ ein Ausflug in die west-deutsche Filmhistorie unternommen.

Beleuchtet werden zwei Gruppen von jungen Filmemachern, die in den 1960er und 1970er Jahren einen neuen, gesellschaftskritischen Autorenfilm in die Kinos brachte:

In der Rubrik » HF Filmproduktion sind Dokumentarfilme und Filmfotos der ehemaligen Medien- und Filmberatung Hans Fries aus den 1980er und 1990er Jahren abrufbar.

In der Rubrik » Telephoto sind Fotoreportagen, Arbeiten als Fotograf, Filmografie mit Vita, ein Interview und Fotos der ehemaligen Firma telephoto München von Filmfotograf Mike Gallus (HFF) abrufbar.

„Ein Doktorhut ist als alleiniges Kleidungsstück nicht ausreichend.“

( Hans Fries, 1920 – 2003, deutscher Filmproduzent und Film-Produktionsleiter )

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner